Basierend auf dem Erfahrungsschatz aus mehr als 15 Jahren performanceorientierter Digitalplanung hat sich mediascale 2018 zu einer 360° planenden Mediaagentur weiterentwickelt.
Das Planungsportfolio von mediascale wurde um alle klassischen Medien erweitert. Mit dem Blick aus der digitalen Perspektive auf die klassischen Medien erarbeitet mediascale crossmediale und datenbasierte Mediastrategien, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.
Konsequente Leistungsorientierung ist weiterhin das Prinzip unseres Handelns. Egal ob für Markenaufbau oder Abverkauf, egal in welchem Mediakanal.
Durch innovative Agenturprodukte, wie beispielsweise das native Kommunikationspaket SP.READ, bietet mediascale den Kunden ein ganzheitliches Angebot aus technischer Umsetzung, Media und Kreation.
Schon seit 2007 entwickelt und betreibt mediascale das eigene Targeting-System NE.R.O. zur Konzeption und Umsetzung profilbasierter Kampagnen. Inzwischen werden neben Online-Display-Kampagnen auch klassische Medien wie digitale Screens, Addressable TV und Audioangebote durch intelligente Targeting-Konzepte datenbasiert ausgesteuert.
mediascale sieht sich als Guide, der seine Kunden sicher und erfolgreich durch eine zunehmend komplexe und fragmentierte mediale Welt führt.
Wir übernehmen die Verantwortung für den Erfolg und die Zielerreichung unserer Kunden. Daher vertrauen uns unsere Kunden, mit ihnen gemeinsam den richtigen Weg zu gehen.
mediascale steht seit ihrer Gründung im Jahr 2002 für digitale Onlinekampagnen mit einem leistungsorientierten effizienzgetriebenen Anspruch – egal ob der Kunde markenbildende oder abverkaufsorientierte Ziele verfolgt.
Basierend auf diesem Erfahrungsschatz haben wir uns zu einer 360° planenden Mediaagentur weiterentwickelt.
Die Ansprüche unserer Kunden ihre Werbebotschaften noch individueller auf ihre Zielgruppe auszusteuern wachsen zunehmend. Wir nutzen Technologien, die es uns ermöglichen Nutzungs- und Aufenthaltsdaten DSGVO konform mit digital steuerbaren Mediakanälen zu verknüpfen.
Durch innovative Agenturprodukte positionieren wir unsere Kunden im Bewusstsein ihrer Zielgruppe. Das native Kommunikationspaket „SP.READ“ ist hier ein gutes Beispiel. Wir platzieren redaktionelle Themen, die aus dem Kerngeschäft unserer Kunden entstehen, in einem relevanten Umfeld, um der Zielgruppe einen klaren Zusatznutzen zu bieten. Das Agenturprodukt SP.READ verbindet Zielgruppendaten, mediale Reichweite, redaktionelle Konzeption und technische Umsetzung zu einem ganzheitlichen Konzept, das leistungsbezogen auf Cost per Read abgerechnet wird.
Von uns konzipierte Kampagnen werden kontinuierlich optimiert und gewinnen im Verlauf immer weiter an Effizienz. Sie unterliegen einer konsequenten, kurzfristigen und kennzahlenfokussierten Planungs- und Optimierungslogik.
Es ist unser Anspruch diese messbaren Kampagnendaten über alle Medien hinweg zu dokumentieren und auf Basis definierter Kennzahlen die Kampagnen laufend zu verbessern.
Eine Echtzeitkontrolle zeigt die auf definierten Kennzahlen basierten Leistungswerte bei sämtlichen Werbeträgern über alle Kampagnen hinweg – egal ob Branding- oder Performancekampagnen, egal über welchen Werbeträger oder welches Einkaufsmodell, egal ob online oder offline. Kurze Buchungszyklen und ständige Performancedokumentation mit übersichtlichen Dashboardlösungen für uns und unsere Kunden sichern und dokumentieren die Leistungswerte jeder Kampagne.
Eine rein mediale Kampagnenoptimierung entwertet die Leistungsfähigkeit jeder digitalen Kampagne. Nur eine Kampagne, die sowohl auf Platzierungs- als auch auf inhaltlicher Kreationsebene pro Platzierung arbeitet, wird die maximale Performance erbringen.
Um dies sowohl technisch als auch operativ optimal umzusetzen, nutzen wir für eine Vielzahl unserer Kunden dynamische Kreationserstellung, -aussteuerung und -optimierung, mit dem dafür von uns entwickelten System DBT. Es ermöglicht eine dynamische, automatisierte, profilbasierte Kreationserstellung und darauf basierend eine profilbasierte Kampagnenaussteuerung auf den Reichweiten, die für unseren Kunden die höchste Leistungsfähigkeit ausweisen. Die dynamische Aussteuerung von Werbemitteln ist dabei nicht mehr auf Online- und Mobile-Kampagnen begrenzt, sondern findet bspw. bei programmatischen Webradio-Kampagnen ihre Anwendung.
Das System arbeitet kundenindividuell regelbasiert – jeder Kunde bekommt sein individuelles DBT – passgenau für seine Anforderungen.
Die Möglichkeiten datenbasierte Kampagnenplanungen durchzuführen sind sehr vielfältig und entwickeln sich ständig weiter. Durch die fortschreitende Digitalisierung der klassischen Medien verändern sich die Planungsanforderungen und werden zunehmend komplexer und fragmentierter. Wir behalten den Überblick und finden den richtigen Weg für unsere Kunden diese Technologien für sich zu nutzen.
mediascale entwickelt und betreibt seit 2007 mit NE.R.O. ein proprietäres Targetingsystem zur profilbasierten Kampagnenaussteuerung.
Dieses bietet sowohl die Möglichkeit für klassische ReTargetingkampagnen als auch für Targeting auf Basis von soziodemografischen Profildaten , userspezifischen Affinitäten oder markenspezifisch erstellten Käufer- und Verwenderzielgruppen.
NE.R.O. ist hierbei in der Lage, durch über 600 unterschiedliche im System hinterlegte Profilmerkmale eine individuelle Zielgruppenansprache bei über 90% aller deutschen Onliner zu realisieren. Dabei können sowohl kundenindividuelle Targetingkampagnen Vermarkter übergreifend konzipiert und ausgesteuert, als auch Reichweitenmodelle wie Nettoreichweitenmaximierung oder Kontaktdosenoptimierung umgesetzt werden. Zur konsequenten Datenvalidierung und Sicherstellung einer maximalen Datenqualität werden die erhobenen Profildaten kontinuierlich mit Paneldaten überprüft.
mediascale konzentriert sich bei der Aussteuerung auf inländische Reichweiten der qualitativ hochwertigsten TOP 15 AGOF Vermarkter mit geprüfter Platzierungsqualität. Die Reichweiten werden sowohl direkt als auch programmatisch eingekauft.
NE.R.O. unterwirft sich strengsten Datenschutzrichtlinien und steht für den uneingeschränkten Schutz der Privatsphäre des Einzelnen, weswegen das System bereits 2012 als in Deutschland erstes Agentursystem mit dem ePrivacy-Datenschutzsiegel und dem Gütesiegel Targeting zertifiziert wurde.
Das Targetingsystem kommt neben Deutschland auch in Österreich, der Schweiz, den Benelux und Frankreich zum Einsatz.
Das Internet ist das Werbemedium mit dem dynamischsten Wachstum, aber auch die fortschreitende Digitalisierung der klassischen Medien eröffnet neue Perspektiven und Herausforderungen. Egal ob klassische Online-Werbung oder digitalisierte Klassikkanäle – den integriert denkenden Mediaplanern gehört die Zukunft.
Auch mediascale wächst – und dafür brauchen wir kluge Köpfe mit Spaß an den neuen Kommunikationsmöglichkeiten!
Wenn du auf der Suche nach spannenden Herausforderungen bist, kannst du dich gerne auf unsere offenen Stellen bewerben.
Wir freuen uns auf dich!
Und wenn du heute schon mal sehen willst, wie wir arbeiten, findest du hier oder auf unserem Blog einen kleinen Einblick.